Pressemitteilung Januar 2010
SAFE®-Leipzig unterstützt erfolgreich werdende Eltern
4. Elternkurs startet am 24. Januar 2010 – Wenige Teilnehmerplätze sind noch frei
Leipzig, Januar 2010. Am Sonntag, den 24. Januar, startet der 4. SAFE®- Kurs in Leipzig. Das Projekt „SAFE® – Sichere Ausbildung für Eltern", entwickelt von dem renommierten Münchner Bindungsforscher Dr. Karl-Heinz Brisch, ist ein Trainingsprogramm zur Förderung einer sicheren Bindung zwischen Eltern und Kind. Bindungsstörungen und insbesondere die Weitergabe von traumatischen Erfahrungen über Generationen werden durch das Präventionsprogramm verhindert und eine feinfühlige Beziehung zwischen Eltern und Kind unterstützt.
Da in unserem Zeitalter die Großfamilie nicht mehr Standard ist, Schwangerschaft somit nicht mehr auf der Tagesordnung steht, sehen sich werdende Eltern häufig mit vielen verschiedenen schwierigen Themen und Ängsten konfrontiert. Hier hilft SAFE®-Leipzig, das sich an alle Interessierten wendet, denen ein reflektierter Umgang mit diesen Themen am Herzen liegt. Im Focus der Kurse, die sich von der 25. Schwangerschaftswoche bis zum 1. Lebensjahr des Kindes erstrecken, steht die Auseinandersetzung mit Fragen wie „Was bedeutet die Schwangerschaft für unsere Beziehung?“, „Wie kann ich meinem Kind einen bestmöglichen Start ins Leben ermöglichen?“, „Wie gehen wir mit kritischen Situationen im Zusammenhang mit unserem Kind um?“, „Wie kann man Eskalationen durch Überforderung vermeiden?“, „Wie gehe ich mit Zuständen eigener Hilflosigkeit, Wut oder Angst um?“, „Wie kann ich mich von dem Druck allzu realitätsferner Idealbilder (perfekte Mutter/Vater) lösen?“ und „Wie kann ich meinen Partner bzw. meine Partnerin unterstützen und besser verstehen?“
Ganz pragmatisch können innerhalb der Kurse neue Rollenmodelle (Wie verhalte ich mich als Mutter/ Vater der Situation und meinen Möglichkeiten entsprechend gut bzw. angemessen?) ausprobiert, Feinfühligkeit und Empathie fürs Baby und den gestressten Partner geschult und Fragen und Probleme offen besprochen werden. So bekommen die Teilnehmer bereits vor der Geburt ein Bild davon, welche Situationen auf sie zukommen können. Wichtig ist dabei auch der Austausch mit anderen Eltern. Immer wieder machen die Mentoren die Erfahrung, dass die Kursteilnehmer sehr dankbar für die warmherzige Anleitung und konstruktive Hilfestellung sind:
· Ein SAFE®- Teilnehmer, Arzt: "Ich bin so froh, diesen für mich und uns wichtigen Kurs belegt zu haben. Ich bin feinfühliger und sicherer im Umgang mit unserem Kind geworden. Schade, dass der Kurs schon zu Ende ist."
· Eine SAFE®- Teilnehmerin, Krankenkassenangestellte: "Ich werde den Kurs auf jeden Fall weiter empfehlen. Typische Muster in meinem Verhalten wurden mir gerade durch die Videos deutlich. Erst war ich sehr erschrocken, dann habe ich es als Erkenntnis annehmen können."
· Eine SAFE®- Teilnehmerin, Finanzbeamtin: "Der ehrliche Austausch mit den anderen TN und die Erfahrung der Mentorinnen haben mir am besten gefallen."
· Ein SAFE®- Teilnehmer, Diplom-Informatiker: "Ich finde, dieser Präventionskurs für eine gute Bindung zum Kind sollte Pflicht für alle werdenden Eltern sein."
· Eine SAFE®- Teilnehmerin, Postzustellerin: "Ich habe schon ein Kind. Da lief nicht alles so gut. Jetzt möchte ich vieles besser machen. Der Kurs hat mir als Mutter und uns als Paar andere Wege gezeigt."
· Ein SAFE®- Teilnehmer, Angestellter: "Ich bin stolzer Vater und nehme die Elternzeit von unserer Tochter. Der Elternkurs war eine gute Begleitung, vielleicht auch der Wegbereiter."
Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Leipzig
Leipzig, November 2009. Wie wichtig soziale Bindungen von Klein an sind, weiß auch die Sparkasse Leipzig und unterstützt unser Projekt mit einer Spende von 1000,00 €. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Die Spende hilft uns, weitere Kurse durchzuführen und dafür zu werben. Nun können wir das neue Jahr gelassener angehen.
Pressemitteilung Juni/Juli 2009
Leipzig, Mai 2009. Eine frühe sichere Bindung zwischen Eltern und Baby ist die
beste Basis für eine gute Entwicklung des Kindes. Wie aktuelle Forschungsergebnisse
gezeigt haben, sind sicher gebundene Kinder selbstsicherer,
belastbarer, feinfühliger und sozial kompetenter. Seit Mai 2008 bietet das
Leipziger SAFE®-Projekt (Sichere Ausbildung für Eltern) Kurse für werdende
Eltern, die Unterstützung und Beratung rund um die Frage „Wie kann ich eine
gute Bindung zu meinem Kind aufbauen?“ suchen. Ein Thema, das gerade nach
den Ereignissen wie in Winnenden und Eislingen, auf breites öffentliches
Interesse stößt und nach Meinung der Leipziger SAFE®-Mentoren mehr unter
dem Bindungsaspekt diskutiert werden sollte.
Seit einem Jahr unterstützen die Mentorinnen und Mentoren des Leipziger
SAFE®-Projektes werdende Eltern. Kurs I und II laufen noch. „Im Juli wird unser
dritter Kurs starten, bei dem auch noch Plätze frei sind“, freut sich Kursleiterin
Nadine Bäde. „Im Zentrum unserer Arbeit steht die emotionale Entwicklung, die
Mütter, Väter und Babys während und nach der Schwangerschaft durchmachen
und die wir mit Erfahrung und Wissen begleiten wollen“, erzählt Nadine Bäde
weiter. „Oft sind junge Paare verunsichert und überfordert: Was braucht mein
Baby für eine gesunde emotionale Entwicklung? Welche Auswirkungen hat die
Schwangerschaft auf unsere Paarbeziehung? Wie gehe ich mit Ängsten um?
Darf das Baby ins Elternbett? Was tun, wenn das Baby nicht aufhört zu schreien?
Stillen oder Fläschchen, und wie oft? Müssen Eltern immer da sein? Wie kann ich
trotz Baby gut für mich selbst sorgen?“, zählen Beate Siegert und Dagmar
Bergmann, Kursleiterinnen des zweiten Leipziger SAFE®-Kurses, weiter auf.Die
Mentorinnen und Mentoren von SAFE® arbeiten auf der Grundlage neuester
Ergebnisse von Psychologie und Hirnforschung, sind umfassend geschult und
stehen als kompetenter und feinfühliger Partner zur Seite. Gearbeitet wird vor
allem praktisch: In verschiedensten Rollenspielen, Diskussionen und
Kleingruppenarbeiten haben die Teilnehmer die Möglichkeit Probleme zu
thematisieren. Imaginations-, Stabilisierungs- und Entspannungsübungen sollen
den Eltern helfen, kleinere oder größere Stresssituationen besser zu meistern.
Die Kursleiter gehen individuell auf Fragen ein und helfen schwierige
Situationen aufzulösen. „Besonders wichtig ist es, den werdenden Eltern
klarzumachen, dass sie vor allem gut für sich selbst sorgen müssen. Denn dem
Baby kann es nur so gut gehen, wie es der Mutter und dem Vater geht“, weiß
Kursleiter Joachim Wiese. „Oft brechen während der Schwangerschaft kindliche
Verletzungen und Bedürfnisse auf, dann versuchen wir diese Themen bewusst zu
machen und bieten Unterstützung. In schwierigen Fällen empfehlen wir
weiterführende Hilfen“, so Ute Hedtke. Joachim Wiese und Ute Hedtke
betreuen den immer noch laufenden ersten SAFE®-Kurs, der im Mai letzten
Jahres startete. Miguel Gómez, Teilnehmer dieses Kurses, berichtet freudig:
"Man denkt, dass man irgendwie alles können wird, wenn die Zeit kommt, dass
das Kind da ist. Aber es ist alles nicht so einfach, man kann vieles verkehrt
machen ohne es zu wissen. Ich bin sehr froh, dass ich mich für den Kurs
entschieden habe und wir unsere Tochter jetzt so gut begleiten können. Solche
Eltern-Kurse braucht unsere Gesellschaft."
SAFE® ist ein Modellprojekt des Bindungsforschers Dr. habil. med. Karl-Heinz
Brisch, Leiter der Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie an
der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital der
Ludwig-Maximilians-Universität München, welches mittlerweile an vielen Orten
in ganz Deutschland angeboten wird. Ab der 25. Schwangerschaftswoche kann
es losgehen. Denn eine sichere Bindung soll schon in der vorgeburtlichen Phase
gefördert werden. Die Kurse, von denen 4 vor der Geburt und 6 nach der Geburt
eingeplant sind, erstrecken sich über eineinhalb Jahre und finden immer
sonntags von 10.00 - 17.00 Uhr statt, sodass auch Paare der weiteren Umgebung
teilnehmen können. Natürlich sind auch alleinstehende Schwangere
willkommen. Pro Person werden 15 Euro pro Sonntag berechnet. Menschen in
schwieriger finanzieller Situation haben die Möglichkeit, sich unterstützen zu
lassen. Für SAFE®-Kurse kann man sich telefonisch unter 0341-352 8383 oder
online unter www.SAFE-Leipzig.de anmelden.